Impressum
Gem. § 5 des Telemediengesetzes informieren wir Sie wie folgt:
SCHALENBACH ARCHITEKTUR MATERIAL DESIGN
// Hardenberg 11
// 58540 Meinerzhagen
// T: +49(0)2358 - 7180
// M: +49(0)175 - 411 436 3
// E: kontakt@samd.studio
Architektin Lena Schalenbach Diplom der Bundesrepublik Deutschland, Land NRW Steuer-Nr.: 332/5147/2385
Architekt Norbert Schalenbach Diplom der Bundesrepublik Deutschland,
Land NRW Steuer-Nr.: 332/5147/2126
Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen
(AKNW) Körperschaft des öffentlichen Rechts
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
www.aknw.de/startseite
Die berufsrechtlichen Regelungen, wie Baukammerngesetz NRW (BauKaG NRW),
die dazugehörige Durchführungsverordnung (DVO BauKaG NRW) und die Hauptsatzung
der Kammer sind zu finden unter:
https://www.aknw.de/mitglieder/recht-und-gesetze/gesetze-und-verordnungen/
Der Inhalt unserer Webseite, egal ob Bild, Text oder Gestaltung ist
urheberrechtlich durch Copyright Rechte an geistigem Eigentum und entsprechenden
Gesetzen geschützt. Die Inhalte und die Gestaltung werden durch Lena Schalenbach
erstellt, veröffentlicht und betrieben. Inhalte und auch Gestaltung der Webseite
im Ganzen oder in Teilen darf ohne vorhergehende, schriftliche Genehmigung durch
Lena Schalenbach auf keinerlei Art und Weise vervielfältigt, übertragen oder
verfügbar gemacht werden. Alle weiteren Rechte behalten wir uns vor.
Trotz sorgfältiger, inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich
deren Betreiber verantwortlich. Auch übernehmen wir keinerlei Gewähr für die
Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der aufgeführten
Informationen.
Verantwortlich für den Inhalt: Dipl.-Ing. Arch. Lena Schalenbach, Mitglied der Architektenkammer NRW (AKNW)
DATENSCHUTZHINWEISE NACH DSGVO
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Lena Schalenbach // Hardenberg 11 // 58540 Meinerzhagen Deutschland
// T: 02358/7180 // E: kontakt@samd.studio // W: www.samd.studio
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden automatisch nach 60 Tagen gelöscht.
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet keine Cookies.
E-Mail-Kontakt Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Es ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Der Widerruf der Einwilligung oder der Widerspruch der Speicherung erfolgt schriftlich oder per Email. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.